
01
CIOLEK Gerald (SIL) 19.09.1986
Straßenmeister
02
BOLE Grega (SIL) 13.08.1985 
03
VELITS Peter (SIL) 09.12.1985 
04
SANCHEZ GONZALEZ Samuel (SIL) 03.08.1978
05
TXURRUKA Amets (SIL) 16.07.1982
06
NIEMIEC Przemyslaw (SIL) 13.04.1980
07
TAILLEFER Fabien (SIL) 21.08.1989 
08
LARSSON Gustav Erik (SIL) 20.09.1980
Zeitfahrmeister
11
FARRAR Tyler (TSV) 02.06.1984
12
GARDEYN Gorik (TSV) 17.03.1980
13
GHYSELINCK Jan (TSV) 24.02.1988
14
GOSS Matthew Harley (TSV) 06.11.1986
15
KESSIAKOFF Fredrik (TSV)17.05.1980
16
MARTENS Paul (TSV) 26.10.1983
17
ROULSTON Hayden (TSV) 10.01.1981
21
AERTS Mario (LAN) 31.12.1974
22
GHYLLEBERT Pieter (LAN) 13.06.1982
23
MARKOV Alexei (LAN) 26.05.1979
24
OMLOOP Gert(LAN) 12.02.1974
25
VAN HECKE Preben (LAN) 09.07.1982
26
WEGELIUS Charles (LAN) 26.04.1978
27
KHATUNTSEV Alexander (LAN) 02.11.1985
31
BENNATI Daniele (BBO) 24.09.1980
32
COMMESSO Salvatore (BBO) 28.03.1975
33
KOLOBNEV Alexandr (BBO) 04.05.1981
34
LORENZETTO Mirco (BBO) 13.07.1981
35
MARZOLI Ruggero (BBO) 02.04.1976
36
VOIGT Jens (BBO) 17.09.1971
37
WAGNER Robert (BBO) 17.04.1983
41
KARPETS Vladimir (CTT) 20.09.1980
42
NOZAL VEGA Isidro (CTT) 18.10.1977
43
LEMOINE Cyril (CTT) 03.03.1983
44
PEREIRO SIO Oscar (CTT) 03.08.1977
45
QUEMENEUR Perrig (CTT) 26.04.1984 
46
SINKEWITZ Patrik (CTT) 20.10.1980
47
CORNU Dominique (CTT) 10.10.1985 
48
IGLINSKY Valentin
51
BENITEZ ROMAN José Alberto (BAR) 14.11.1981
52
COOKE Baden (BAR) 12.10.1978
53
CUMMINGS Steven (BAR) 19.03.1981
Straßenmeister
54
FROOME Chris (BAR) 20.05.1985
55
GUERRA GARCIA Hector (BAR) 06.08.1978
56
HUNTER Robert (BAR) 22.04.1977
57
VAN HEERDEN Christoff (BAR) 13.01.1985
58
VERDUGO MARCOTEGUI Gorka (BAR) 04.11.1978
Straßenmeister
61
ACKERMANN Silvere (BMC) 30.12.1984 
62
ERMETI Giairo (BMC) 07.04.1981
63
FISCHER Murilo (BMC) 16.06.1979
Straßenmeister
64
MAZZANTI Luca (GRM) 04.02.1974
65
MOOS Alexandre(BMC) 22.12.1972
66
ROSSI Enrico (BMC) 05.05.1982
67
WROLICH Peter (BMC) 30.05.1974
68
PEREZ MORENO Ruben (BMC) 30.10.1981
71
BELLETI Manuel (SDA) 14.10.1985 
72
BENITEZ Javier (SDA) 03.01.1979
73
CIMOLAI Davide (SDA) 13.08.1989 
74
DALL'ANTONIA Tiziano (SDA) 26.07.1983
75
FOTHEN Markus (SDA) 09.09.1981
76
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA) 11.07.1980
77
PACHECO TORRES Francisco (SDA) 27.03.1982
78
VALLS FERRI Rafael (SDA) 25.06.1987 

81
BLOT Guillaume (ALM)
82
CASTANO Carlos (ALM)
83
DEL NERO Jesus (ALM)
84
FÖRSTER Robert (ALM)
85
FUCHS Sergej (ALM)
86
LEFEVRE Laurent (ALM)
87
VANDEWALLE Kristof (ALM) 
88
WEGMANN Fabian (ALM)
Straßenmeister
Keine Starterlaubnis, da zu viele Fahrer nominiert!
101
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM) 05.06.1981
102
BONGIORNO Guillermo Ruben (GRM) 29.07.1978
103
CLERC Aurélien (GRM) 26.08.1979
104
DUQUE Leonardo Fabio (GRM) 10.04.1980
105
EIBEGGER Markus (GRM) 16.09.1984
106
HERRERO LLORENTE David (GRM) 18.10.1979
107
ROE Timothy (GRM) 18.10.1989
108
SUTTON Christopher (CTT) 10.09.1984 

111
BAZAYEV Assan (RRC)
112
CARLSTRÖM Kjell (RRC)
113
CREED Michael (RRC)
114
HAEDO Lucas Sebastian (RRC)
115
KOSTYUK Denys (RRC)
116
MAGNELL Sterling (RRC)
117
TRAMPUSCH Gerhard (RRC)
118
SCHLÜTER Jean-Mitja (COF)
121
VALVERDE BELMONTE Alejandro (GCE) 25.04.1980
122
AXELSSON Niklas (GCE) 15.05.1972
123
PELLIZOTTI Franco (GCE) 15.01.1978
124
BOTCHAROV Alexandre (GCE) 26.02.1975
125
RADOCHLA Steffen (GCE) 19.10.1978
126
KLÖDEN Andreas (GCE) 22.08.1975
131
GUARNIERI Jacopo (BTL) 14.08.1987
132
VENTOSO Francisco (ELK) 06.05.1982
133
THURAU Björn (ELK) 23.07.1988 
134
MÜLLER Dirk (ELK) 04.08.1973
135
ROHREGGER Thomas (ELK) 23.12.1982
136
STARZENGRUBER Harald (ELK) 11.04.1981
137
DENIFL Stefan (ELK) 20.09.1987
Zeitfahrmeister
138
VAN HUFFEL Wim (ELK) 28.05.1979

| Beiträge: | 303 |
| Registriert am: | 14.12.2008 |
Hallo zur diesjährigen Austragung des Klassikers Rund um Köln.
Nachdem das Rennen ausgerechnet im letzten Jahr zum 100-jährigen Bestehen des Rennens wegen Schnefällen abgesagt werden musste, wird es in diesem Jahr planmäßig von statten gehen.
Auch das Wetter spielt mit. Sage und schreibe 23°C zeigt das Quecksilber momentan an und dazu strahelnder Sonnenschein, was will man mehr?!
Wie sie sicherlich wissen wurde das Rennen bereits gestartet und das Feld befindet sich nun rund 80 Kilometer vor dem Ziel.
Bevor wir nun auch schon ins Rennen einsteigen fassen wir für sie einmal den bisherigen Rennverlauf zusammen, damit sie lückenlos aufgeklärt sind.
Der Start erfolgte um 11:55 im Leverkusener Sportpark. Von Beginn an spielte das Wetter mit und ein Schneechaos wie im letzten Jahr blieb allen beteiligten erspart.
Das Rennen selbst begann dann sehr schnell, denn viele Teams waren an einer frühen Tempoarbeit interessiert.
Nach gut 23 Kilometern setzte sich dann jedoch eine Gruppe ab mit der alle zunächst leben konnten.
WEGELIUS Charles (LAN)
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
KOSTYUK Denys (RRC)
FROOME Chris (BAR)
DENIFL Stefan (ELK)
In der Folge konnte das Sextett dann einen Vorsprung von maximal gerade einmal 2:39 herausfahren, was besonders auf die Tempoarbeit von Ag2r La Mondiale, BBox und Caisse d'Epargne zurückzuführen war.
Diese drei Teams stellen zugleich die vielleicht heißesten Siegesanwärter auf einen Erfolg in Köln.
Dabei können sowohl Ag2r als auch BBox auf zwei Variaten zurückgreifen, denn mit Wegman und Förster bzw. Kolobnev und Bennati haben beide Teams einen starken Sprinter, wie auch einen starken Klassikerfahrer. Das Team Caisse d'Epargne hingegen kann nur einen Klassikerfahrer aufbieten, aber dafür den vielleicht besten. Es handelt sich natürlich um Alejandro Valverde Belmonte, der sich hier sicher einiges ausrechnet, da der Streckenverlauf wie in jedem Jahr sehr anspruchsvoll ist.
Für den Kapitän des spanischen Teams gibt es jedoch auch ein Handicap und das ist seine Form. In diesem Jahr ist er nämlich kaum Rennen gefahren und somit steht ein gewissen Fragezeichen hinter dem was er heute Leisten wird.
Das Profil ist jedoch wie bereits erwähnt mal wieder sehr anspruchsvoll.
Etwa ein Dutzend kleinere Anstiege warten auf der über 200 Kilometer langen Strecke auf die Profis.
Ich hoffe sie haben nun einen kleinen Überblick bekommen über das was schon war bzw. über das was noch kommt.
An der Spitze also die bereits erwähnte Gruppe die wir hier eingeblendet bekommen
WEGELIUS Charles (LAN)
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
KOSTYUK Denys (RRC)
FROOME Chris (BAR)
DENIFL Stefan (ELK)
Wir befinden uns etwa 70 Kilometer vor dem Ziel und grade hat der Anstieg zum Kreutzhäuschen begonnen. Der Vorsprung der Gruppe beträgt nurnoch 40 Sekunden und da kommt auch schon das Feld in diesen Anstieg.
Das Tempo ist weiterhin relativ hoch, aber hier versuchen nun trotzdem die einen oder anderen Fahrer weg zu kommen. Als erstes versucht es ein Fahrer des Österreichischen Teams Elk Haus. Direkt kleben weitere Fahrer am Hinterrad.
Ich sehe da ein grünes Trikot von Landbouwcredit, ein Silence Trikot kann ich erkennen, aber hier gehts grad ein wenig drunter und drüber. Ich hoffe wir bekommen sofort eine Einblendung.
ROHREGGER Thomas (ELK)
SANCHEZ Samuel (SIL)
OMLOOP Gert (LAN)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
Ah, da haben wir es.
Uiuiui... Samuel Sanchez befindet sich in dieser Gruppe. Das ist ein brandgefährlicher Mann, der sicher auch zum erweiterten Favoritenkreis gehört.
Dass man ihn hier in diese Gruppe lässt ist etwas gewagt, aber vielleichten sagen sich die anderen Teams auch, dass sie heute stark genug sind und Sanchez ein wenig zappeln lassen wollen.
ROHREGGER Thomas (ELK)
VELITS Peter (SIL)
OMLOOP Gert (LAN)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
Das also nun die zweite Gruppe. Halt! Ahh.. es handelt sich in dieser Gruppe nicht um den Spanier Sanchez, sondern um seinen slowakischen Teamkollegen Peter Velits.
Aber, dass man eine solch relativ starke Gruppe nun erstmal fahren lässt verwundet mich ein wenig, denn mit eben Velits, aber auch vorallem Herrero oder Mazzanti sind nicht nur kletterstarke, sondern auch sehr endschnelle Leute in dieser zweiten Gruppe, die just in diesem Moment zur ehemaligen Spitzengruppe aufschliesst.
Das ist nun natürlich eine interessante Konstellation.
65 Kilometer vor dem Ziel also folgende Situation.
ROHREGGER Thomas (ELK)
VELITS Peter (SIL)
OMLOOP Gert (LAN)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
WEGELIUS Charles (LAN)
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
KOSTYUK Denys (RRC)
FROOME Chris (BAR)
DENIFL Stefan (ELK)
+34" Peloton
Das ist jetzt natürlich eine extrem große Gruppe, die sogar relativ gut besetzt ist. Für Spannung ist jetzt gesorgt, jedoch ist der Vorsprung dieser Gruppe leider relativ gering.
Besonders günstig ist die Situation jetzt natürlich für die Teams ELK Haus, Landbouwcredit und Barloworld, denn sie alle hamen nun zwei Fahrer in der ersten Gruppe vertreten.
Wir geben nun erstmal ab in die Werbung und melden uns gleich zurück.
WERBUNG[/size]
Da sind wir wieder zurück.
40 Kilometer vor dem Ziel beträgt der Vorsprung der Spitzengruppe mittlerweile 1:14 und sie arbeiten noch sehr ordentlich zusammen.
Nun steht jedoch nochmal ein Anstieg im Weg, es ist der drittletzte am heutigen Tag und es geht hinaus auf 231 Meter.
Und hier haben auch gleich die ersten Fahrer Probleme.
DENIFL Stefan (ELK)
KOSTYUK Denys (RRC)
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA)
Diese drei Können das Tempo nichtmehr mitgehen und somit haben wir nun folgende Rennsituation 25 Kilometer vor dem Ziel
ROHREGGER Thomas (ELK)
VELITS Peter (SIL)
OMLOOP Gert (LAN)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
WEGELIUS Charles (LAN)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
FROOME Chris (BAR)
+26"
DENIFL Stefan (ELK)
KOSTYUK Denys (RRC)
OROZ UGALDE Juan Jose (SDA)
+1:27 Peloton
Der Rückstand des Feldes ist also gewachsen, da die Spitzengruppe sehr gut harmoniert.
Das könnte wirklich ein sehr spannendes Finale werden.
Zum einen könnte die Gruppe durchkommen, zum anderen kann es noch zum Massensprint kommen und die dritte Option ist, dass sich an den beiden verbleibenden Anstiegen nochmals Fahrer aus dem Feld absetzen und zur Spitzengruppe aufschliessen bzw diese einfach sogar stehen lassen.
Nun der zweitletzte Anstieg des Tages. Diesmal geht es nur euf eine Höhe von 168 Metern, aber möglicherweise entsteht nun in dieser Phase ein neues Rennen.
Die Spitze ist drin in dem Anstieg und Chris Froome macht hier richtig Tempo für seinen Temkollegen Hector Garcia und diesem Tempo fallen nun weitere Fahrer zum Opfer.
OMLOOP Gert (LAN)
WEGELIUS Charles (LAN)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
ROHREGGER Thomas (ELK)
Diese vier mussten also an diesem Anstieg ihrer heutigen Leistung Tribut zollen und können dem Tempo nichtmehr folgen. Auch Froome hat sich komplett verausgabt und liegt nun mit diesen vieren hinter der Spitze.
VELITS Peter (SIL)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
+12"
OMLOOP Gert (LAN)
WEGELIUS Charles (LAN)
BARREDO LLAMAZALES Carlos (GRM)
ROHREGGER Thomas (ELK)
FROOME Chris (BAR)
+1:01 Peloton
Die ehemaligen Mitglieder der Spitzengruppe Denifl, Kostyuk und Ugalde wurden bereits vom Feld geschluckt und wie wir sehen können beträgt der Rückstand des Pelotons auch nurnoch rund eine Minute und das ganze etwa 20 Kilometer vor dem Ziel.
Von diesen 20 Kilometern besteht jedoch die Hälfte aus einer abfahrt. Tendenziel geht es sogar bis kurz vor dem Ziel nurnoch bergab, da sich das Feld nun Rheinabwärts richtung Köln bewegt.
Nun wartet noch ein Anstieg auf die Fahrer und im Feld machen immernoch die selben Teams Tempo, aber auch andere Mannschaften wie Cervelo oder BMC Racing zeigen sich mit in der Tempoarbeit.
Die Spitze ist bereits im letzten Anstieg hinauf zum Schloss Bensberg. Dürfen wir nun noch Attacken aus dem Feld erwarten?
JA! Kaum habe ich es angesprochen, da sehen wir Klöden und Pereiro die sich hier versuchen abzusetzen.
Direkt versuchen weitere nachzuspringen. Da sehe ich mit Valverde und Sanchez zwei Spanier, aber mit Fabian Wegmann auch einen weiteren deutschen Fahrer.
Jedoch ist der Zug hier direkt wieder raus, da keiner Tempo machen will und kurz nach der Kuppe rollt das Feld wieder zusammen.
Diese Tempoverschärfung hat jedoch dafür gesorgt, dass der Vorpsrung der Spitzengruppe schlagartig um 20 Sekunden geschrumpft ist.
Zehn Kilometer vor dem Ende damit folgende Situation
VELITS Peter (SIL)
MAZZANTI Luca (BMC)
HERRERO LLORENTE David (GRM)
GUERRA GARCIA Hector (BAR)
+28" Peloton
Dies scheint also eine ganz ganz enge Kiste zu werden hier.
Bevor gleich das spannende Finale kommt geben wir nochmal kurz ab in die Werbung.
[size=150]WERBUNG
Und da sind wir wieder.
4 Kilometer vor dem Ende befindet sich die verköpfige Spitzengruppe immernoch an der Spitze, jedoch machen besonders Mazzanti und Herrero bei weitem nichtmehr den frischesten Eindruck und gehen nurnoch ganz kurz durch die Führung.
Darunter leidet die Gruppe natürlich und so sind es bei 4 Kilometer nurnoch 15 Sekunden Vorsprung.
ANGRIFF AUS DER GRUPPE!!!
Dem jungen Slowaken wird das ganze hier jetzt zu bunt.
Er weiß, dass er mit Mazzanti und Herrero zwei Fahrer mit sich schleppt, die im Sprint wesentliche Vorteile hätten und somit versucht er sich nun von diesen zu lösen.
Auch Garcia mit Problemen, aber dieser scheint eher zu resignieren.
Schlieslich wird im Feld mit hochdruck für den Massensprint gearbeitet.
Zwei Kilometer nurnoch bis ins Ziel und Peter Velits hält das Feld auf Distanz
VELITS Peter (SIL)
+9" Peloton
Wir sehen nun den BBox Zug an vorderster Front. Angeführt vom jungen deutschen Robert Wagner.
Dahinter viele Positionskämpfe um das Hinterrad vom Italienischen Sprintstar Daniele Bennati.
Der Teufelslappen ist erreicht und Velits hat immernoch sechs Sekunden Vorsprung!
Schauen sie sich den jungen Slowaken an. Er beisst und kämpft! Vergebens!
500 Meter vor dem Ziel ist es um ihn geschehen, aber konzentrieren wir uns nun auf den Massensprint.
Comesso geht nun raus und Lorenzetto zieht den Sprint für Bennati an. Dahinter Ciolek. Auch Farrar und Förster kann ich erkennen. Auf der anderen Seite kommt nun Murilo Fischer mit Rossi am Hinterrad... 150 Meter noch und Bennati eröffnet den Sprint von Lorenzettos Hinterrad. Daniele Bennati... rechts Rossi... jetzt kommt Ciolek... Farrar auch gut dabei....und... CIOLEK!!! machts.
Gerald Ciolek gewinnt um Haaresbreite vor den für mich überraschungszweiten Rossi und auf drei müsste Bennati noch knapp vor Farrar gewesen sein.
Schauen wir nochmal die Widerholung... ja, Bennati vor Farrar und das sogar fast um eine Radlänge. Aber der große Gewinner heißt heute Gerald Ciolek!
Mit den Bildern vom Sieger der 93. Auflage von Rund um Köln verabschieden wir uns und sagen bis zum nächsten Jahr!

| Beiträge: | 303 |
| Registriert am: | 14.12.2008 |
| Ein Kostenloses Forum von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |