
01/03/20

00/00/52

01/03/73


00/00/50


01/06/41


02/06/67

02/05/61

00/03/58


01/03/78

00/03/61

00/11/75

00/00/59

00/03/67

03/06/75

02/14/68

01/01/68

01/03/74

00/00/62

00/01/62

00/11/56

00/03/46


00/01/76

01/04/70

01/03/67

01/12/57

01/12/68

01/12/54

00/11/56

01/02/70

00/02/68


00/04/56

02/14/69

01/03/61

Stand: Saisonende
verliehen:
00/00/00


Directeur Sportif: Cyrille Guimard
Directeur Sportif: Richard Virenque
Directeur Sportif: Bradley McGee
Directeur Sportif: Roberto Laiseka
Directeur Sportif: Cédric Vasseur
[size=85]Directeur Sportif: Peter van Petegem
-----------------------------------------------
"responsibility to protect" - "R2P"
- 2005 von den meisten UN-Staaten anerkannt
- Konzept der internationalen Politik und des Völkerrechts zum Schutze des Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen und Brüchen des humanitären Völkerrechts
Problempunkte:
- kann angesehen werden als: Unterwanderung des Prinzips der Nicht-Einmischung in innerstaatliche Angelgenheiten (Rechtsprinzip auch in der UN-Charta verankert)
- wird missbraucht, da Regimewechsel zu erzwingen versucht werden (Ex-UN-Diplomat, Hans von Sponeck) anstatt die Zivilbevölkerung zu schützen (die eigentliche, einzige rechtlich verankerte Aufgabe) -> also ganz andere National-Interessen im Vordergrund stehen und nicht der humanitäre Schutz
- Missbrauch der neuen Richtlinien im Lybien-Kontext (Ziel des Regimewechsels), außerdem auch bewusster Verstoß gegen eigentliche Resolution (bewaffnete Bodentruppen in zivil, Anstieg ziviler Opfer)
-> Grund dafür, dass es in Syrien (auch Gründ für Bedenken aus China und Russland im Sicherheitsrat) vermutlich zu keiner R2P-Intervention kommt
- die Frage wie weit es gehen soll, wenn die internationale Gemeinschaft einfach irgendein Regime nicht gefällt und dieses absetzen möchte